Mehrbedarf
Auf dieser Seite sind Links zusammengestellt, die dem Thema Mehrbedarfe zugeordnet werden können.
Die Links erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder richtiger Zuordnung. Die Links habe ich nach meinem damaligen laienhaften Verständnis zum Zeitpunkt der Titelvergabe benannt. Die von mir selbst vergebenen Titel sind Grundlage dieser Auflistung. Zwar habe ich mich bemüht aussagefähige, richtige Titel zu vergeben. Doch eine Garantie dafür gebe ich nicht. Als ich alle Links umbenannte musste ich in jedes einzelne Urteil reinschauen, es überfliegen und inhaltlich erfassen. Ich hoffe, das die Titel brauchbar sind.
§ 28 SGB 9. Übergangsgeld / Erwerbstätigenfreibetrag
Arbeitsleben gem § 33 SGB 9 oder sonstige Hilfen zur Erlangung eines Arbeitsplatzes
und Unterkunft, Mehrbedarf, Erwerbstätigenpauschale
11.02.2015, B 4 AS 26/14 R Mehrbedarf Alleinerziehende, nicht hälftige Teilung Kinderbetreuung
12.06.2013, B 14 AS 50/12 R Wahrung Umgangsrecht, zwei temporäre Bedarfsgemeinschaften, Mehrbedarf
16.04.2013, B 14 AS 71/12 R Ehemann im Pflegeheim, Getrenntleben, "gemischte" Bedarfsgemeinschaft, Regelsatz für Alleinstehende
06.04.2011, B 4 AS 3/10 R Mehrbedarf, Beratungs- und Betreuungsleistungen, Psychotherapi
06.05.2010, B 14 AS 3/09 R Kein Mehrbedarf bei Merkzeichen "G"
22.03.2010, B 4 AS 59/09 R erwerbsfähiger behinderter Hilfebedürftiger, Mehrbedarf
18.02.2010, B 4 AS 29/09 R Mehrbedarf wegen Schwer- und Gehbehinderung, Erwerbsfähig, unabweisbarer laufender Bedarf,
02.07.2009, B 14 AS 54/08 R Mehrbedarf für Alleinerziehende, gemeinsames Sorgerecht, alleinige Sorge, zeitweise
Bedarfsgemeinschaft, Kindergeld kein Einkommen
27.01.2009, B 14/7b AS 8/07 R Mehrbedarf Alleinerziehende, keine Anrechnung Erziehungsgeld, Anrechnung Rente und Kindergeld, KdU
18.06.2008, B 14/11b AS 11/07 R Anrechnung Kindergeld, Kinderzuschlag, Mehrbedarf Alleinerziehende, Mindesteinkommensgrenze, KdU:
Bestimmung gemäß Existenzminimumsbericht (nicht nach Kopfzahl)
Hartz 4 muss weg. Nehmt Eure Rechte wahr. Lasst Euch nicht für dumm verkaufen - überprüft die Behauptungen von Jobcentern und Gerichten.