Ernährung
Auf dieser Seite sind Links zusammengestellt, die dem Thema Ernährung zugeordnet werden können.
Die Links erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder richtiger Zuordnung. Die Links habe ich nach meinem damaligen laienhaften Verständnis zum Zeitpunkt der Titelvergabe benannt. Die von mir selbst vergebenen Titel sind Grundlage dieser Auflistung. Zwar habe ich mich bemüht aussagefähige, richtige Titel zu vergeben. Doch eine Garantie dafür gebe ich nicht. Als ich alle Links umbenannte musste ich in jedes einzelne Urteil reinschauen, es überfliegen und inhaltlich erfassen. Ich hoffe, das die Titel brauchbar sind.
20.02.2014, B 14 AS 65/12 R Hartz IV-Bezieher können den Mehrbedarf für eine kostenaufwendige Ernährung nicht rückwirkend geltend
12.06.2013, B 14 AS 50/12 R Wahrung Umgangsrecht, zwei temporäre Bedarfsgemeinschaften, Mehrbedarf Verpflegungspauschale
Beträge, Verordnungsermächtigung, fehlende Öffnungsklausel, keine realitätsgerechte Pauschalierung
10.05.2011, B 4 AS 100/10 R Mehrbedarf aufwändige Ernährung, Diabetes
24.02.2011, B 14 AS 49/10 R Mehrbedarf für Ernährung wegen Allergie
07.05.2009, B 14 AS 16/08 R Maßregelvollzug, stationäre Psychiatrieunterbringung, Arbeitssuche, Anrechnung Verpflegung
27.01.2009, B 14/7b AS 14/07 R Anrechnung Kindergeld für volljährige, nicht im Haushalt lebende Kinder, Mehrbedarf Ernährung, Zufluss
16.12.2008, B 4 AS 9/08 R bei 3-wöchiger Haft keine Kürzung der Verpflegungspauschale
25.06.2008, B 11b AS 19/07 R Schulessen, verschiedene Sozialhilfeträger, Eingliederungshilfe, Verfahrensmängel sozialgerichtliches
18.06.2008, B 14 AS 46/07 R kostenlose Verpflegung/Ernährung durch Verwandte
18.06.2008, B 14 AS 22/07 R Keine Anrechnung von Krankenhausverpflegung
15.04.2008, B 14/11b AS 3/07 R Mehrbedarf für aufwendige Ernährung (Diabetes),Empfehlungen des Deutschen Vereins kein Sachverständigengutachten, Aufklärungspflicht
27.02.2008, B 14/7b AS 64/06 R Einzelfallprüfung aufwändige Ernährung, Empfehlungen DGE und LVL, Abschlag für Haushaltsenergie
Hartz 4 muss weg. Nehmt Eure Rechte wahr. Lasst Euch nicht für dumm verkaufen - überprüft die Behauptungen von Jobcentern und Gerichten.