2012
25.01.2012, B 14 AS 101/11 R Erbengemeinschaft, Erbe ist Einkommen, Zuflussprinzip
25.01.2012, B 14 AS 65/11 R Verletzung Sozialgeheimnis, Anruf bei früherer Vermieterin
16.02.2012, B 4 AS 94/11 R Vorbereitungslehrgang Meisterprüfung
Sozialgeld, Kinderrentenfond, Zusatzkrankenversicherung
16.02.2012, B 4 AS 77/11 R Voraussetzung für Vergütung aus Vermittlungsgutschein, Voraussetzungen sozialrechtlicher
16.02.2012, B 4 AS 14/11 R selbstgenutztes Haus, keine Übernahme von Tilgungsleistungen
14.03.2012, B 14 AS 98/11 R Exmann zahlt Unterhaltsanspruch direkt an Beklagte, keine Absetzung
Versicherungspauschale, Anspruchsübergang, Voraussetzungen sozialrechtlicher
der Mutter, Rückzahlungsverpflichtung
14.03.2012, B 14 AS 18/11 R Kurzarbeitergeld, Gesamtbruttoeinkommen, Grundlage Freibetrag
ist nicht immer gleichzeitig Haushalts- oder Bedarfsgemeinschaft
Tochter zu einem Drittel gezahlt hat und kein Mitglied der Bedarfsgemeinschaft ist),
22.03.2012, B 4 AS 102/11 R Studenten, Urlaubssemester, BAföG, ALG-II-Anspruch
dann Anwendung der Wohngeldtabelle
22.03.2012, B 4 AS 26/10 R Tilgungsraten für Mietkautionsdarlehen, Aufrechnung unzulässig
29.03.2012, B 14 AS 251/11 B Ablehnung Nichtzulassungsbeschwerde
sozialrechtlicher Herstellungsanspruch
16.05.2012, B 4 AS 159/11 R keine Anrechnung von fiktiven Guthaben
Entgeltzahlung, einmalige Einnahme, Verteilzeitraum
Realisierung Guthaben aus anderen Rechtsgründen nicht möglich? Un-/Freiwillige
16.05.2012, B 4 AS 109/11 R Ermittlung Wohnkosten, Wohnflächengrenze NRW, Amtsermittlungspflicht
16.05.2012, B 4 AS 105/11 R Kein ALG II bei Bezug litauischer Altersrente
Betreuung zzgl Zinsen), Aufenthalt im Frauenhaus
eines anderen Jobcenters, Jobcenter verklagt Jobcenter
Wohnungen in zwei verschiedenen Orten
23.05.2012, B 14 AS 100/11 R Verwertung Münzsammlung
19.06.2012, B 4 AS 163/11 R Absetzbarkeit Aufwendungen, Geschäftskleidung, Frisur, Kosmetik,
19.06.2012, B 4 AS 162/11 R Förderschule ist eine allgemeinbildende Schule, Übernahme Schulbedarf
19.06.2012, B 4 AS 142/11 R Kostenerstattung ablehnender Widerspruchsbescheid
12.07.2012, B 14 AS 35/12 R Rundungsdifferenzen
12.07.2012, B 14 AS 189/11 R Neuberechnung Regelbedarf
12.07.2012, B 14 AS 158/11 R selbstgenutztes Hausgrundstück, lebenslanges Wohnrecht, Verwertbarkeit,
sachgerecht. realitätsgerecht, nachvollziehbar", verlässliche Zahlen,
schlüssiges Berechnungsverfahren
Berechnung kalte Betriebskosten, schützenswertes Wohnumfeld,
22.08.2012, B 14 AS 1/12 R selbstgenutztes Haus, Tilgungsdarlehen, Instandhaltungsrücklage
22.08.2012, B 14 AS 197/11 R Studium: Urlaubssemester, Praktikum, BAföG
22.08.2012, B 14 AS 165/11 R
Rückforderung Überzahlung
22.08.2012, B 14 AS 103/11 R Zinsen auf Schmerzensgeld sind Einkommen
23.08.2012, B 4 AS 34/12 R selbstgenutztes Haus gemeinsames Eigenturm, eheähnliche Gemeinschaft,
23.08.2012, B 4 AS 32/12 R Mieterhöhung (Modernisierungszuschlag), Warmwasserpauschale
23.08.2012, B 4 AS 169/11 R vorläufige Bewilligung von Leistungen, Erstattungsforderung
16.10.2012, B 14 AS 11/12 R Beitragszuschuss des Rentenversicherungsträgers zur Krankenversicherung,
29.10.2012 B 4 AS 236/12 S Befangenheitsantrag
02.11.2012, B 4 AS 39/12 R Untersuchungshaft, kein Kostenersatz für Leistungen
02.11.2012, B 4 AS 97/11 R Kostenerstattung für erfolgreiches Widerspruchsverfahren
übernehmen, Abweichung vom Kopfteilprinzip
Zeiträume angerechnet werden, schuldhafte Notlage, Zuflussprinzip
29.11.2012, B 14 AS 196/11 R Bestimmtheit (Gültigkeit und Anforderungen) Leistungsbescheid
29.11.2012, B 14 AS 6/12 R Erlass eines endgültigen Bescheides bei schwankendem Einkommen, Anhörung,
Anforderungen Bestimmtheit Bescheid, Abgrenzung § 45 und 48 SGB X
gültig, Kündigung durch neuen Träger unwirksam
11.12.2012, B 4 AS 44/12 R Wohnungsgröße in Niedersachen, abweichende Wohnraumfördervorschriften für
Alleinerziehende, Festlegung Verglelichsraum
Unwirtschaftlichkeit, nur Aktiva-Vermkögen wird berücksichtigt (keine Passiva (=Schulden))
absetzbare Beträge, Verordnungsermächtigung, fehlende Öffnungsklausel, keine realitätsgerechte
Hartz 4 muss weg. Nehmt Eure Rechte wahr. Lasst Euch nicht für dumm verkaufen - überprüft die Behauptungen von Jobcentern und Gerichten.